Aktion endet in d h m s
-10 % auf alles!

Sprossenfenster günstig kaufen

Sprossenfenster gehören zu den ältesten Fensterbauweisen überhaupt. Heute werden Sprossenfenster ebenso in modernen Gebäuden und vor allem für große Fensterflächen eingesetzt. Fenster mit Sprossen bieten dabei besonders viel Gestalungsspielraum: Innenliegende oder glasteilende Sprosse, Holz-, Kunststoff- oder Alufenster, in Weiß, Braun oder Anthrazit – konfigurieren Sie Ihr individuelles Sprossenfenster online bei fensterversand.at.

Jetzt konfigurieren

Historisches Fenster

Während Sprossenfenster früher vor allem verwendet wurden, um große Fensterscheiben herzustellen, haben sie heute viele weitere Funktionen und Aufgaben erhalten.

Ein heutiges Fenster soll nicht nur optisch etwas darstellen. Die Sprossen werden vorwiegend für Gebäude die unter Denkmalschutz stehen genutzt. Während Fenster früher nur eine Aufgabe erfüllten, nämlich Licht in den Raum zu lassen, können moderne Fenster eine Vielzahl von Herausforderungen meistern. So auch das moderne Sprossenfenster.

Heute werden Sprossen vor allem zu optischen Zwecken verwendet. Das bedeutet aber nicht, dass die Fenster an Qualität verlieren. Auch Sprossenfenster bieten den bestmöglichsten Schallschutz. Außerdem können sie in unterschiedlichen Farben hergestellt werden und zudem auch mit Sicherheitsglas ausgestattet werden.

Heute wird zwischen drei Arten von Sprossenfenster unterschieden:

Sprossenart Eigenschaften
Helima Sprosse Liegt im Scheibenzwischenraum der Verglasung.
Wiener Sprosse Wird auch als „unechte Sprosse“ bezeichnet, da sie lediglich mit Hilfe von Abstandhaltern beidseitig auf die Scheibe gesetzt wird.
Glasteilende Sprosse Unterteilt die Scheibe horizontal und vertikal in vier Bereiche. Es werden also tatsächlich vier kleine Scheiben verbaut, in deren Mitte die Sprossen liegen.

Sprossenfenster Preise & Kosten

Material Sprossenart Preise
Kunststoff Helima Sprossen 18mm 75 €
Kunststoff Wiener Sprossen 26mm 181 €
Kunststoff Glasteilende Sprossen 70mm 88 €
Holz Helima Sprossen 26mm 142 €
Holz Wiener Sprossen 22mm 178 €
Holz Glasteilende Sprossen 45mm 132 €

Arten von Sprossen

Sprossenfenster haben ebenso wie andere Bauteile eine lange Entwicklung durchschritten. Während in früheren Zeiten an Materialien wie Kunststoff und Aluminium nicht zu denken war, sind diese heute auch an Sprossenfenstern zu finden.

Noch immer werden Holzfenster gerne mit Sprossen ausgestattet, allerdings haben diese sich im Laufe der Jahre verändert. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen drei Sprossenarten:

  • Glasteilende Sprosse
  • Helima Sprosse
  • Wiener Sprosse

Die ursprünglichen Sprossen sind heute als glasteilende Sprossen bekannt. Sie teilen die Verglasung des Fensters tatsächlich in vier Bereiche auf.

Helima ist optisch nicht von einem Sprossenfenster mit einer glasteilenden Sprossenvariante zu unterscheiden

Das heißt, die Scheibe besteht aus mehreren kleineren Gläsern, in deren Mitte vertikal und horizontal die Sprosse als Verbindungsstück verläuft. Diese Sprossenart wird auch als „echte Sprosse“ bezeichnet.

Die Sprossenart Helima besteht aus Aluminium und wird im Scheibenzwischenraum verbaut. Das bedeutet, dass die Verglasung bei diesem Sprossenfenster aus mindestens zwei Scheiben besteht. Optisch ist sie von einer glasteilenden Sprossenart auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden.

Die Wiener Variante wird auch als „unecht“ bezeichnet, da sie eine glasteilende Sprosse imitiert. Sprossenfenster – egal ob aus Kunststoff oder einem anderen Material – mit dieser Variation verfügen über eine intakte, den Rahmen ausfüllende Scheibe, auf der Abstandhalter aufgebracht sind.

Auf diese werden im Nachhinein vom Fensterbauer die Sprossenimitationen von außen aufgesetzt. Man unterscheidet im Allgemeinen zwischen drei verschiedenen Arten von Sprossen, die über die Jahre entstanden sind:

Unechte Sprossenfenster

Die günstigere Variante bieten die unechten Sprossen. Zu dieser Kategorie gehören die Helima- und die Wiener Sprossen. Helima Sprossen befinden sich nur zwischen den Scheiben. Hierdurch sind die Fenster so einfach zu reinigen wie Fenster ohne Sprossen.

Die Wiener Sprossen, auch Klebesprossen genannt, haben einen Sprossensteg zwischen den Scheiben, der dann beidseitig mit den Sprossen verdeckt wird. So entsteht für den Laien eine Optik wie bei glasteilenden Sprossen (echte Sprossen). Je nach Rahmen kann das Material variiert werden. Es gibt Klebesprossen in Holz, Kunststoff oder Metall.

Um einen bestmöglichsten Effekt zu erreichen, sollte man Wiener Fenstersprossen verwenden.

Sie werden nicht nur von innen und außen angeklebt, sondern es wird auch eine Leiste zwischen den Scheiben eingefügt. Durch das Einfügen der Leiste wirkt das Fenster möglichst echt.

Echte Sprossenfenster

Beim echten Sprossenfenster werden viele kleine Glasscheiben zu einer Fensterscheibe zusammengesetzt. Die einzelnen Glasscheiben werden durch Sprossen unterteilt.

Diese Bauweise ähnelt sehr stark der ursprünglichen Herstellung und ist daher auch sehr aufwendig und kostspielig.

Sprossenfenster aus Kunststoff

Sprossenfenster aus Kunststoff sind neumodische Produkte, die alle Annehmlichkeiten der hochentwickelten Technik im Fensterbau nutzen können. Angefangen bei der Farbe, die für den Rahmen aus Kunststoff frei aus der gesamten RAL-Palette gewählt werden kann, bis hin zu speziellen Profilen mit Mehr-Kammer-System.

Sprossenfenster aus Kunststoff verbinden Tradition mit Moderne

Fenster aus Kunststoff bringen beste Leistungen im Bereich der Wärmedämmung. Diese sollte auch nicht beeinträchtigt werden, wenn bei der Wahl der Fenster aus einem normalen Modell ein Sprossenfenster wird. Durch moderne Profil-Systeme und neuartiges Isolierglas können auch Sprossenfenster aus Kunststoff einiges an Energie sparen. Kunststoff ist ein modernes Material, das in Verbindung mit klassischen Elementen ein einzigartiges Design bei Fenstern schafft.

Sprossenfenster aus Kunststoff sind ein Beispiel für eine solche Verbindung zwischen Tradition und Moderne.

Sie bieten eine klassische Optik, die von modernen Errungenschaften der Technik gestützt wird und daher eine besondere Qualität unter den Fenstertypen bietet.

Sprossenfenster aus Holz

Fenster aus Holz sind wandlungsfähige Produkte. Die Möglichkeit, sie als Sprossenfenster zu montieren ist dabei nur eine Variante, der zur Verfügung stehenden Auswahl.

Zunächst einmal ist die Holzauswahl groß, sodass hier schon nach der gewünschten Optik und den individuellen Eigenschaften gewählt werden kann. Die Holzarten sind die folgenden:

  • Kiefer
  • Meranti
  • Lärche
  • Eiche
  • Fichte
  • Eukalyptus

Neben der natürlichen Färbung kann das Holz für das gewünschte Sprossenfenster auch in allen möglichen Farben der RAL-Palette lackiert werden. So erhält man sein individuelles Fenster, das sich ganz nach dem eigenen bevorzugten Stil richtet.

Fenster aus Holz benötigen darüber hinaus eine regelmäßige Wartung und Pflege. Einfache Holzpflegeprodukte sind dabei bereits ausreichend, um den Rahmen der Holzfenster angemessen zu pflegen. Wird dies jedoch vernachlässigt, können Schäden entstehen, die auch die wärmedämmenden Eigenschaften der Fenster in Mitleidenschaft ziehen.

Aus diesem Grund sollten Rahmen und Sprossen stets pfleglich behandelt und auch beim regelmäßigen Putzen nicht nur die Scheiben bedacht werden.

Sprossenfenster aus Holz-Alu

Holz und Aluminium sind sehr gegensätzliche Materialien. Während ersteres als althergebrachter Baustoff für Häuser, Fenster, Türen und vieles andere bekannt ist, gibt es den anderen Werkstoff erst seit einigen Jahrzehnten. Auch die Eigenschaften der Materialien könnten nicht nur am Beispiel der Sprossenfenster unterschiedlicher kaum sein.

Während Holzprodukten ein warmer Charakter und trotz hohen Pflegeaufwands beste Eigenschaften in der Wärmedämmung zugeschrieben werden, besticht Alu mit klaren, kühlen Linien sowie einer hervorragenden Robustheit, die kaum Wartung oder Pflege bedarf. Wärmedämmung ist bei Aluminium allerdings nicht die Eigenschaft, die in den Vordergrund rückt.

Eine Kombination in Form von Holz-Alu Fenstern ist daher eine Entscheidung für die besten Vorzüge beider Baustoffe.

Ein flexibles Produkt höchster Qualität

Sprossenfenster aus einer Holz-Alu-Kombination besitzen außen die guten optischen, wärmedämmenden Eigenschaften von Holzfenstern sowie die Stabilität und Leichtigkeit von Aluminium im Kern des Fensters. Für das Äußere sind indes verschiedene Holzarten verfügbar. Diese sind:

  • Kiefer
  • Fichte
  • Lärche
  • Meranti
  • Eiche
  • Eukalyptus

Sprossenfenster aus Holz-Alu sind also ein höchst flexibles Produkt, das darüber hinaus in allen Farben der RAL-Palette verfügbar ist.

Hohe Qualität bei Fenstern und Türen

fensterversand.at bietet Produkte in deutscher Markenqualität. Über den Produktkonfigurator können Fenster und Türen aus unterschiedlichen Materialien und mit einer großen Auswahl an Zubehör erstellt und mit einem einfachen Klick in den Warenkorb gelegt werden.

Ob es Sprossenfenster aus Holz oder Fenstertypen ohne Sprossen aus Kunststoff bzw. Aluminium sein sollen, ist hier kein Problem. Die praktische Ansicht zeigt dabei jederzeit die ausgewählten Produkte und die dazugehörigen Preise. Nach der Lieferung endet der Service von fensterversand.at jedoch noch lange nicht.

Auf Wunsch wird auch die Montage von kompetenten Fachmännern durchgeführt. Bei Fenstern mit Sprossen ist dieses Vorgehen auf jeden Fall zu empfehlen.

Sprossenfenster günstig online bestellen

Jetzt konfigurieren
Das könnte Sie auch interessieren

Glasteilende Sprossen

Glasteilende Sprossen für Fenster und Balkontüren

Die glasteilende Sprosse verbindet Tradition und Moderne und verleiht jedem Gebäude einen einzigartigen Charme ...
Glasteilende Sprossen »

Wiener Sprossen

Wiener Sprossen für Fenster und Terrassentüren

Die Wiener Sprosse ist ein Sprossentyp, der lediglich auf dem Glas des Fensters aufliegt. Optisch sind Wiener Sprossen ...
Wiener Sprossen »

Helima Sprossen

Helima Sprossen

Obwohl Helima Sprossen zu den Klassikern im Fensterbau gehören, ermöglichen sie durch verschiedene Elemente eine ...
Helima Sprossen »

Entdecken Sie auch diese Themen
Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(1 Bewertungen , Ø 5)
nach oben