









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Kunststoff-Haustüren sind nicht nur der Eingang zu Ihrem Zuhause – sie bieten Schutz, Sicherheit und Komfort, sorgen für eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung, wodurch Wärme gehalten oder angenehme Kühle bewahrt werden kann. Mit unserem Online-Konfigurator gestalten Sie Ihre Haustür einfach individuell: Wählen Sie aus verschiedenen Modellen, Farben, Glaselementen, Sicherheitsoptionen und praktischem Zubehör.
Jetzt konfigurierenWillkommen zu Hause: Unsere Haustüren aus Kunststoff bieten maximale Gestaltungsfreiheit für jeden Wohnstil
ab 550
€
ab 647
€
ab 987
€
ab 1.161
€
ab 1.102
€
ab 1.296
€
ab 1.102
€
ab 1.296
€
ab 1.152
€
ab 1.355
€
ab 1.185
€
ab 1.394
€
ab 1.189
€
ab 1.398
€
ab 1.197
€
ab 1.408
€
ab 1.197
€
ab 1.408
€
ab 1.197
€
ab 1.408
€
Zell
Kunststoff
ab 1.221
€
ab 1.437
€
ab 1.221
€
ab 1.437
€
ab 1.234
€
ab 1.451
€
ab 1.234
€
ab 1.451
€
ab 1.273
€
ab 1.498
€
ab 1.251
€
ab 1.472
€
ab 1.282
€
ab 1.508
€
ab 1.282
€
ab 1.508
€
ab 1.288
€
ab 1.515
€
ab 1.436
€
ab 1.689
€
ab 1.292
€
ab 1.520
€
Perg
Kunststoff
ab 1.302
€
ab 1.532
€
ab 1.265
€
ab 1.488
€
ab 1.333
€
ab 1.568
€
ab 1.333
€
ab 1.568
€
ab 1.346
€
ab 1.583
€
ab 1.368
€
ab 1.610
€
ab 1.340
€
ab 1.576
€
ab 1.379
€
ab 1.622
€
ab 1.409
€
ab 1.658
€
Mit unseren vielfältigen Optionen können Sie jedes Detail Ihrer Kunststoff-Haustür individuell bestimmen und somit Ihren Bedürfnissen anpassen.
Wer eine Kunststoff-Haustür kaufen möchte, stellt sich zunächst meist die Frage, welche Farbe für die Haustür gewählt werden soll. Da die Haustür-Farbe maßgeblich zum Gesamtbild der Fassade beiträgt, sollte bei der Farbwahl auf ein harmonisches Farbkonzept geachtet werden. Unsere Kunststoff-Haustüren sind in klassischem Weiß, in beliebten Grautönen und in authentischen Holzdekoren erhältlich. Auch eine unterschiedliche Gestaltung von innen und außen ist möglich.
Kunststoff-Haustüren in Weiß sind besonders beliebt, da sie zeitlos bleiben, mit den meisten Farben harmonieren und besonders hell und freundlich erscheinen. Sie bieten dennoch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. als Haustür Kunststoff Weiß mit Seitenteil oder Haustür Kunststoff Weiß im Landhausstil. Weiß ist deshalb eine gute Wahl, wenn Sie eine dezente Haustür bevorzugen.
Kunststoff-Haustüren in Anthrazit oder Grau passen besonders gut zu modernen Fassaden in Weiß. Mit einer grauen Haustür schaffen Sie stillvolle Akzente, ohne dass die Farbe zu aufdringlich erscheint. Kombinieren Sie Ihre Haustür Kunststoff Grau mit einem Seitenteil aus Glas, erscheint der Eingang heller und größer. In unserem Haustür-Konfigurator finden Sie neben RAL-Farben wie Anthrazit und Basaltgrau auch einen Eisenglimmer-Dekor, der Ihrer Haustür aus Kunststoff einen besonderen Glanz verleiht.
Kunststoff-Haustüren in Braun werden häufig bei klassischen Fassaden eingesetzt, sie passen aber ebenso zu modernen Eingängen. Für einen besonders edlen Look können Sie bei fensterversand.at aus verschiedenen Holzdekoren wählen, um z. B. eine Haustür Kunststoff in Nussbaum, Golden Oak oder Mahagoni nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. So können Sie den Türflügel auch mit Innenseite in Weiß konfigurieren, um einen hellen Eingangsbereich zu schaffen.
Braune Haustüren aus Kunststoff überzeugen nicht nur mit ihrer warmen Farbe und einladenden Atmosphäre, sondern harmonieren hervorragend mit braunen Fenstern, z. B. mit Sprossenfenstern aus Holz.
Fazit: Ob traditionell oder modern – eine Haustür Kunststoff Braun lässt sich mit jedem Stil kombinieren und ist dabei ein echter Hingucker.
„Kunststoff-Dekore mit authentischer Holz-Imitation bringen viele vorteilhafte Materialeigenschaften mit sich, die Echtholz nicht bieten kann. Das macht sie zur idealen Wahl für alle, die Wert auf Optik, Langlebigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.“
Marco Lamp, Kundenberater
Damit Ihre neue Haustür aus Kunststoff zu Ihrem Zuhause passt, sollte das Modell Ihren persönlichen Wohnstil widerspiegeln. Ist Ihr Zuhause zum Beispiel eher traditionell gestaltet, eignet sich ein Modell im klassischen Stil. Dagegen harmonieren moderne Haustüren mit klaren Linien sehr gut mit Neubauten. Falls Sie einen ländlicheren Stil bevorzugen, finden Sie bei uns auch Haustüren aus Kunststoff im beliebten Landhausstil.
Der Kunststoff-Haustür Preis wird von zahlreichen Faktoren bestimmt. Dazu gehört zum Beispiel die gewünschte Größe, die Wahl des Modells und der Farbe als auch die Ausstattung. Bei uns erhalten Sie Ihre Haustür aus Kunststoff ab einem Preis von 647 € und können diese im Konfigurator individuell anpassen. Die Gesamtkosten werden dabei jederzeit angezeigt, sodass Sie den Preis bei der Planung immer im Blick behalten können. So können Sie eine Kunststoff-Haustür günstig kaufen, die Ihren Vorstellungen entspricht.
Material & Profil: Der Startpreis basiert auf der Auswahl des Materials. Für Kunststoff können Sie zwischen den Profilen HT 4000 und HT PLUS entscheiden
Design (Türmodell): Das günstigste Modell kostet 647 €. Ausgefallenere Designs mit Glaselementen und Edelstahl-Applikationen sind ebenfalls möglich
Seitenteile / Oberlicht: Die Kosten für Seitenteile und Oberlicht variieren je nach Größe und Ausstattung. Sicherheitsglas oder verschiedene Ornamentverglasungen sind wählbar
Verglasung: 3-fach Verglasung, optional Verbundsicherheitsglas (VSG) oder Ornamentglas wie beispielsweise Satinato-Strukturglas
Sonderfarben und Dekore: Standardfarbe Weiß ohne Aufpreis, sowie weitere RAL-Farben oder Holzdekore
Maße der Tür: Je kleiner die Abmessungen der Tür desto günstiger
Öffnungsrichtung: Standardmäßig werden Eingangstüren nach innen geöffnet. Eine nach außen öffnende Tür ist zu einem höheren Preis konfigurierbar
Verriegelung: Mehrfachverriegelung, mit Automatik möglich
Griff: Verschiedene Farben und Formen für Griffstangen und Drücker erhältlich
Zubehör: Fügen Sie passendes Zubehör nach Bedarf hinzu, wie z. B. E-Öffner oder Tagesfalle
Farbe Anthrazit | ab 2.282 € |
Golden Oak Dekor | ab 2.282 € |
Braun Dekor | ab 2.465 € |
Mahagoni Dekor | ab 2.465 € |
Glas-Modell Jennersdorf Weiß | ab 1.360 € |
Glas-Modell Jennersdorf Weiß mit 36cm Seitenteil | ab 1.890 € |
Modell Völkermarkt Weiß | ab 1.360 € |
Modell Freistadt Weiß | ab 2.176 € |
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung! Ob Holztür, Kunststofftür oder Aluminiumtür, unsere Anleitungen zum Ausmessen – Ausbauen – Einbauen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Haustür selbst einbauen und sich damit sogar einen Profi-Monteur sparen können.
Robust, wärmedämmend und vielseitig – überzeugen Sie sich von den Vorteilen und der Qualität moderner Kunststoff-Haustüren
Im Vergleich mit gängigen Haustüren aus Aluminium oder Aluminium-Stahl weisen PVC und Holz die besseren Wärmedämmwerte auf – je nach Aufbau, Füllung und Verglasung liegen die Ud-Werte bei Kunststoff-Haustüren in der Regel zwischen 0,8 und 1,3 W/(m²K). Gewährt werden diese Werte durch eine effektive Mehrkammer-Profiltechnik und eine dämmende Türfüllung. Hierbei bieten 3 Dichtungsebenen mit zugehörigem Zwischenraum optimalen Schutz vor Wärmeverlusten und verhindern Wärmebrücken.
Die integrierte Stahlaussteifung in Flügel- und Blendrahmen gibt dem Kunststoffprofil zusätzlich Stabilität, falls sich der Kunststoff bei Wärme ausdehnt. Durch den Stahlkern behält die Tür stets ihre Form.
Im Gegensatz zu Holz ist eine Alu oder Kunststoff Haustür sehr pflegeleicht und weitgehend wartungsfrei, da sie von Nässe und Feuchtigkeit nahezu unberührt bleiben.
❌ Schlechtere Ökobilanz im Vergleich zu Holz
❌ Keine Thermoschwelle im Vergleich zu Stahl
❌ Kleinere Modellauswahl als bei Alu
Für energieeffiziente Haustüren mit hoher Wärmedämmung
Auch Haustüren tragen als wichtiges Element der Fassadendämmung zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei. Dabei kann eine gut isolierte Haustür den Wärmeverlust nach außen senken und einen niedrigeren Energieverbrauch begünstigen.
Im Rahmen des Sanierungsbonus wird der Austausch von Fenstern und Außentüren deshalb mit einem Zuschuss gefördert. Mehr zu den Förderungsprogrammen der Bundes- und Landesförderung erfahren Sie unter Förderung.
Auf fensterversand.at konfigurieren Sie Ihre neue Kunststoff-Haustür ganz einfach selbst, indem Sie aus einer Vielzahl an Optionen wählen: Neben Material, Modell, Maße und Farbe können Sie weitere Design-Elemente wie Seitenteile und Oberlicht und Ihre Tür nach Ihren Vorstellungen anpassen.
Wählen Sie zusätzlich aus Optionen für mehr Sicherheit und eine verbesserte Isolierung oder passen Sie Form und Farbe der Griffe Ihrer Kunststoffhaustür an – und das alles bequem von Ihrem Sofa aus. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die möglichen Optionen.
Kunststoff gilt gemeinhin als das günstigste Material für Haustüren, kann aber noch mit einer Vielzahl weiterer positiver Eigenschaften punkten. Es ist pflegeleicht, lässt sich sehr individuell gestalten und verfügt über optimale Dämmeigenschaften. In unserem Konfigurator finden Sie Kunststofftüren ab einem Preis von 1.398 €. Wünschen Sie eine Ganzglas-Tür mit Kunststoff-Profil, ist das sogar schon ab 647 € möglich. Generell haben Design, Größe und Ausstattung den größten Einfluss auf die Gesamtkosten.
Seitenteile und Oberlichter an Haustüren werden immer beliebter, denn sie machen den Eingangsbereich heller und attraktiver. Aus diesem Grund können Sie Ihre Eingangstür bei uns ganz nach Ihrem Geschmack konfigurieren: mit einem oder zwei Seitenteilen, mit einem Oberlicht oder sogar mit beidem zusammen. Für Sichtschutz sorgt dabei auf Wunsch eine Ornamentverglasung in höchster Qualität.
Man unterscheidet bei Haustüren generell zwischen Modellen mit geschlossener Türfüllung und solchen mit Verglasungen. Bei sogenannten Ganzglas-Türen besteht das Türblatt vollständig aus Glas, das sorgt für besonders viel Licht im Eingangsbereich. Möchten Sie ein wenig mehr Privatsphäre, können Sie sich aber auch für eine Haustür mit Glaseinsatz entscheiden. In unserem Konfigurator finden Sie eine große Auswahl verschiedener Designs, die durch Edelstahl-Applikationen abgerundet werden.
Mit der Farbauswahl erhält Ihre neue Kunststoff-Haustür persönlichen Stil. Ob Sie sich für eine klassische Haustür in Weiß aus Kunststoff, modernes Anthrazit oder eine Holzoptik entscheiden, liegt dabei ganz bei Ihnen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl hochwertiger Dekore wie Mahagoni oder Golden Oak, durch die Ihre Tür die wohnliche Ausstrahlung von Holz erhält – jedoch ohne den Pflegeaufwand. Denn alle unsere Dekorfolien werden industriell aufgebracht und gehen eine dauerhafte Verbindung mit der Oberfläche ein.
Um das richtige Maß für Ihre neue Haustür zu ermitteln, messen Sie zunächst Höhe und Breite an jeweils zwei Stellen. Das dient der Absicherung, falls die Maße unterschiedlich ausfallen. Anschließend nehmen Sie das jeweils kleinere Nennmaß und ziehen rechts, links, oben und unten je 10 mm für die Dichtungen ab. Soll die Montage der Tür in einem Neubau erfolgen, denken Sie unbedingt auch daran, den geplanten Fußbodenaufbau in die Berechnung miteinzubeziehen.
Der Kauf einer Haustür aus Kunststoff ist naheliegend, wenn Sie bei Bau oder Renovierung aufs Budget achten müssen. Vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis abgesehen, profitieren Sie mit einer PVC-Tür noch von vielen weiteren Vorzügen. Einer der wichtigsten ist die erstklassige Wärmedämmung, die durch die moderne Mehr-Kammer-Konstruktion erreicht wird. Gleichzeitig sorgt eine integrierte Stahlaussteifung bei unseren Kunststofftüren für beste Stabilität. Darüber hinaus ist der Pflegebedarf des Materials vergleichsweise gering.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Kunststoff Haustüren.
Ihre Frage ist hier noch nicht beantwortet? Dann rufen Sie uns einfach unter 0800 66 55 75 an. Unsere Fachexperten stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Oder Sie vereinbaren direkt einen telefonischen Beratungstermin. Ob für einen Neubau oder eine Renovierung, Sie erhalten bei uns eine individuelle Fachberatung, damit Sie Ihr Wunschprodukt genau nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können.