Kostenlose Fachberatung
Jetzt Experten kontaktieren
Die glasteilende Sprosse verbindet Tradition und Moderne und verleiht jedem Gebäude einen einzigartigen Charme. Wer sich für eine glasteilende Sprosse entscheidet, hat die freie Wahl bezüglich der Materialien und kann seine individuellen Gestaltungswünsche frei verwirklichen. „Echte Sprossen“, wie sie ebenfalls bezeichnet werden, können sowohl ein historisches Ambiente, als auch den modernen Charakter eines Eigenheims unterstreichen. Diese Sprosse gehört einerseits zu den Traditionsreichsten im Fensterbau, ist andererseits jedoch immer auf dem neusten Stand der Technik.
Die glasteilende Sprosse besitzt eine lange, traditionsreiche Geschichte. Zuvor waren Glasscheiben äußerst wertvoll und nur in wenigen Größen erhältlich.
Erst die hohe Verfügbarkeit von Flachglas in all seinen Variationen senkte den Preis für Fenster.
Damals behalf man sich mit zusammengesetzten Sprossenfenstern, einem Gestaltungselement, welches sich bis heute zuverlässig bewährt und weiterentwickelt hat. Dabei haben Hausbesitzer die freie Wahl zwischen unterschiedlichen Sprossenarten:
Während unechte Sprossen im Fall der Wiener Sprosse lediglich auf das Glas aufgesetzt oder bei der Helima Sprosse in den Zwischenraum zweier Scheiben eingefügt werden, kommen bei der glasteilenden Sprosse mehrere kleine Glasscheiben zum Einsatz.
Die durch die erhöhte Anzahl der Wärmebrücken verringerte Wärmedämmung wird hierbei durch modernste Isolierverglasung der einzelnen Scheiben ausgeglichen.
Sprossenfenster verleihen Ihrem Haus einen lebendigen, edlen Charakter und erlauben es der Kreativität freien Lauf zu lassen. Hausbesitzer können das Material, die Anzahl der Scheiben, Ausrichtung und Farbe der Sprossen für echte Sprossenfenster frei nach ihren Wünschen wählen. Die ganz nach Maß angebrachten Sprossen sorgen allerdings nicht nur für beste Optik, sondern verwehren auch neugierige Blicke ins Haus. Die glasteilende Sprosse bietet außerdem durch die mehreren, kleinen Scheiben einen besseren Schutz vor Einbrechern. Wer sich für eine glasteilende Sprosse entscheidet, der entscheidet sich für hochwertige Verarbeitung, lange Tradition und modernste Technik.
Die glasteilende Sprosse verbindet Tradition und Moderne und verleiht jedem Gebäude einen einzigartigen Charme ...
Glasteilende Sprossen »
Fenstersprossen in allen Arten sind sehr schön und es gibt viele Beispiele für ihren Einbau: Echte Sprossenfenster ...
Fenstersprossen »
Die Wiener Sprosse ist ein Sprossentyp, der lediglich auf dem Glas des Fensters aufliegt. Optisch sind Wiener Sprossen ...
Wiener Sprossen »