Kostenlose Fachberatung
Jetzt Experten kontaktieren
Erhältlich in Kunststoff, Kunststoff-Alu oder Holz-Alu |
|
Beachten Sie unseren MENGENRABATT -15% |
Die Fenster in Grau und dazu graue Haustüren: Was zunächst unspektakulär klingt, kann ein echter Hingucker sein. Besonders beim modernen Hausbau kommt die Farbe häufig im Zusammenspiel mit anderen kräftigen Farbtönen vor und bildet einen angenehmen Kontrast. Im Volksmund werden bestimmten Farben Eigenschaften zugeschrieben, so gilt z.B. Weiß als unschuldig. Allerdings sieht man Staub dort schneller als bei einem Fenster in grau. Die Farbe Schwarz ist der Trauer zugeordnet, trotzdem wundert sich niemand über eine elegante, dunkle Eingangstür. Überhaupt sollte man beim Eigenheim auf Farben setzen, die einem persönlich gefallen. Schließlich begleiten sie einen auf Dauer.
Fenster in Grau sind heutzutage nichts ungewöhnliches mehr und erfreuen sich im Gegenteil sogar großer Beliebtheit. Als Fenstergrau kann die Farbe RAL 7040 gelten, da sie sehr häufig geordert wird.
Allerdings bietet Fensterversand.de auch die Option andere RAL-Farben auszusuchen, die haargenau den eigenen Geschmack treffen.
Das individuelle Fenster in Grau kann also eher ein dunkles, warmes Anthrazit oder Hellgrau bis Schiefergrau sein.
das Auge wohnt mit
Was auch immer am besten mit den Farben der Fassade, Türen und der Umgebung wirkt, ist möglich.
Besonders die Funktionalität ist bei einem Haus ein wichtiger Faktor, denn mit Wärmedämmung spart man bares Geld.
Qualitätsprodukte mit hohen Wärmedämmwerten amortisieren sich schnell, insbesondere wenn die Energiepreise ansteigen.
Ein modernes Fenster in der Farbe Grau sieht also nicht nur gut aus, sondern ermöglicht dank spezieller Kammersysteme für Kunststofffenster auch energiesparsames Wohnen.
Außer gut auszusehen muss das graue Bauteil auch Schutz bieten
Soll es Aluminium sein - das ebenfalls in allen Farben erhältlich ist -, bringt auch dieses mit der richtigen Ausstattung hervorragende Wärmedämmwerte.
Selbst Holzfenster stehen dem dank modernster Bauweise in Nichts nach. Neben dem Rahmen lässt sich das eigene Fenster in Grau noch weiter optimieren. Der Wärmedurchgangskoeffizient ist beispielsweise mit 3-fach-Verglasung noch weiter zu senken. Ebenso senkt der thermisch getrennte Randverbund den Ug-Wert - und damit die Heizrechnung - zusätzlich.
Ob es sich um ein x-beliebiges oder um ein Fenster in Grau handelt: Außer gut auszusehen muss das graue Bauteil auch wirkungsvollen Schutz vor Blicken, Lärm oder ungebetenen Gästen bieten. Daher ist bei allen Werkstoffen das eingesetzte Glas den persönlichen Ansprüchen anpassbar. Die zur Verfügung stehenden Werkstoffe sind:
Ebenso sind unterschiedliche Glas-Arten im Sortiment. Etwa Ornamentverglasung oder Sicherheitsverglasung, wenn das Haus abgelegen steht.
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) empfiehlt sich hingegen im Erdgeschoss, denn durch dieses Glas wird das Einschlagen der Scheibe erschwert.
Im Haus verringert VSG das Verletzungsrisiko: Da die Scheibe nicht in Scherben zerspringt, sondern eine Folie zwischen den Scheiben die Splitter zusammenhält und bindet, ist die Verletzungsgefahr viel geringer.
Um sich in den eigenen vier Wänden einen Ruhepol schaffen zu können und den Lärm der Außenwelt auszusperren, ist Schallschutzverglasung bei einem Fenster der Farbe grau ideal.
ab 116,99
€
ab 129,99
€
inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
ab 62,09
€
ab 68,99
€
inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
ab 29,69
€
ab 32,99
€
inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
ab 99,89
€
ab 110,99
€
inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand