









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Der SELVE-Rollladenmotor ist eines der Produkte des gleichnamigen sauerländischen Unternehmens, das es zu einer namhaften Marke macht. Die Firma gehört zu den Marktführern im Bereich von Bauteilen für Rollladen. Vor allem elektronische Rollladenmotoren und Antriebe für Sonnenschutzsysteme haben dies ermöglicht. Im Jahr 1866 wurde SELVE als Hersteller von Drahtwaren gegründet. Seit mehr als 100 Jahren fertigt das Unternehmen Rollladenbeschläge, inzwischen entwickelt es sich zum Marktführer im Bereich Rollladen-Gurtwickler und produziert an zwei Standorten in Deutschland seine Produkte, zu denen seit den 1990er Jahren auch Antriebe gehören. Noch heute ist SELVE im Besitz der Gründerfamilie und konzernunabhängig – mit rund 200 Mitarbeitern und mehr als 2.500 Kunden weltweit.
Die Produkte von SELVE sollen die Lebensqualität der Kunden steigern, für Sicherheit rund um das Haus sorgen und zu spürbaren Energieeinsparungen beitragen. Dabei möchte das Unternehmen für innovative Technik und herausragende Qualität stehen – und zwar mit einem Angebot in folgenden Bereichen:
Egal, ob Kunden eine Lösung von der Stange oder eine individuelle Nischen-Lösung brauchen: SELVE bietet Stück für Stück ein professionelles Programm, das durch eine leichte Einstellbarkeit, leichtes Anpassen und eine unkomplizierte Montage sowie anschließend komfortable Bedienung überzeugt.
Der richtige SELVE Rolladenmotor für Rollladen muss anhand seines Einsatzgebietes und der Merkmale des Rollladens bestimmt werden. Dafür sind Größe, Gewicht, Montage und gewünschte Steuerung der Rollos oder Markisen entscheidend. Anschließend kann der Kunde wählen, welche Eigenschaften der Motor haben soll, zum Beispiel:
SELVE-Rohrmotoren sind für den Einbau in verschiedene Wellen geeignet. Sie sind robust und haben einen geräuscharmen Lauf. Der SELVE Motor ist auf einen kurzen Betrieb von 4 bis 5 min ausgelegt.
Ein Thermoschutzschalter verhindert eine Überhitzung des Rohrmotors. Eine eingebaute, elektromagnetische Scheibenbremse ermöglicht ein weiches und präzises Anhalten ohne Nachlauf. Die volle Bremskraft wird bei Ausschalten des Motors sofort erreicht. Das Getriebe des Rohrmotors ist zudem vollkommen wartungsfrei.
Je nach Produktlinie unterscheiden sich die SELVE-Rollladenmotoren in ihren Eigenschaften. Schon die elektrischen Grundmodelle zeichnen sich zum Beispiel durch ein hohes Maß an Komfort und folgende Vorteile aus:
Bei der Einstellung der Endpunkte sind in der Regel auch frei wählbare Funktionen verfügbar. So sorgt der Rolladenantrieb, falls ein oberer Anschlag vorhanden ist, für ein sanftes Anlaufen unter den Rollladenkasten mit automatischer Entlastung.
Außerdem kann er Längen automatisch ausgleichen, wodurch kein Nachstellen des Rollladens am Fenster nach einer Dehnung nötig ist – der sogenannte automatische Längenausgleich.
Der SELVE-Rohrmotor arbeitet auch per Funk mit starker Leistung. Die Funkübertragung erfolgt sicher über 868 MHz. Der Aufbau von Gruppen- und Zentralsteuerungen ist einfach und lässt sich auch nachträglich ändern. Dank steckbarer Anschlussleitung kann der Rohrmotor aus dem Funkangebot ebenfalls parallel geschaltet werden, außerdem besitzt er eine patentierte Gruppentrennung.
Damit treten keine Probleme bei mehrfacher Rollladensteuerung auf. Zusätzlich zur Rolladen Funksteuerung ist gleichzeitig die drahtgebundene Ansteuerung über Kabel möglich, etwa, wenn ein zusätzlicher Schalter vorhanden ist. Je nach Anschlag können Funktionen beim Einstellen der Endpunkte frei gewählt werden. Auch die Funkmotoren passen dank Adaptersystem auf jede Welle.
Eine spezielle Hochschiebesicherung rüstet Rollladenantriebe günstig gegen Einbrecher auf. Weil der Motor den Rollladenpanzer damit fest verschließt, werden so erhöhte Sicherheitsstandards erfüllt: Die Lamellen können in der unteren Position nicht mehr angehoben werden.
Zusätzlich ist der Rollladenmotor – etwa beim Modell SELVE SEL Plus – für jede Welle mit einer Hinderniserkennung in AB-Richtung mit Freifahrfunktion des Hindernisses ausgestattet
Die automatische Endlageneinstellung erfolgt beim SEL-Plus auf Knopfdruck.
Die Rollladenbauteile, das Zubehör und die Ersatzteile der Marke SELVE werden in Gmünd und Bad Arolsen entwickelt und produziert. Jeder Motor durchläuft vor dem Verkauf mehrere Dauertests, bei denen er nach ÖNORM 14202 geprüft wird. Auf Wunsch werden die Rohrmotoren auch VDE- oder NF-geprüft. Durch ihre funktionale Beschaffenheit und Vielfältigkeit lassen sich die Rohrmotoren einfach einbauen. Dabei steht der sauerländische Hersteller, wenn notwendig, seinen Kunden gerne zur Seite.
Sie möchten eine unverbindliche Anfrage stellen?
Ihr Ansprechpartner:
Vanja
Vuckovic
Sales Manager/
Objektkalkulator
0800 66 55 75