









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Eine Terrassenüberdachung mit Seitenwand macht aus der frei stehenden Veranda für den Sommer einen ganzjährig nutzbaren Rückzugsraum. Neben Schutz vor Wind und Wetter kann bei gewissen Elementen auch ein Sichtschutz gewährleistet werden.
Verschiedene Materialien, Farben und Ausführungen machen die Terrassenüberdachung mit Seitenwand perfekt für jede Umgebung.
Die Überdachung mit seitlichem Wandelement bietet dieselben Vorteile und denselben Schutz wie normale Terrassenüberdachungen – plus: einen effektiven Sicht- und Windschutz zu einer oder mehreren Seiten. Damit gewährleistet die Terrassenüberdachung mit Seitenwand:
Dank der einfachen Montage und der vielen tollen Designs ist eine solche Terrassenüberdachung nicht nur schnell errichtet, sondern sie passt auch zu praktisch jedem Haus. So lässt sich der Rückzugsort im Garten noch komfortabler ausstatten. Auch für unterschiedlich große Terrassen bieten sich Seitenwände an, die mal mehr mal weniger breit ein eleganter Abschluss für die Veranda sind.
Wer mit dem Gedanken spielt, eine Terrassenüberdachung mit Seitenteilen zu installieren, sollte sich zunächst fragen: Braucht es die zusätzlichen Elemente an den Seiten wirklich? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Die Seitenteile bieten in spezifischen Wohnsituationen eindeutige Vorteile gegenüber der freistehenden Variante.
Beispielsweise können Seitenwände sehr nützlich sein, wenn die Terrasse zur Seite hin sehr offen ist. Befinden sich keine Bäume, andere Gebäude oder hohe Sträucher in weitem Umkreis um die Seiten der Terrasse, kann dies dazu führen, dass man beim Grillen und Genießen von ungebremstem Wind gestört wird. Eine Seitenwand blockt diesen ab und bietet so für ungestörte Entspannung. Insbesondere bei Seitenwind in Verbindung mit Regen oder Hagel sorgen die Seitenelemente auch dafür, dass man noch den gesamten Terrassenbereich nutzen kann, ohne vor der unangenehmen Feuchtigkeit zurückweichen zu müssen.
Befinden sich hingegen Nachbargärten oder Wohnhäuser mit Blick auf die Terrasse in der näheren Umgebung, schützt eine Seitenwand vor neugierigen Blicken.
Schließlich sollte die Terrasse auch ein Rückzugsort sein. Auch nahe Wege oder Straßen können eine Terrassenüberdachung mit Seitenwänden zu einer sinnvollen Investition machen.
Einige Überdachungen verfügen über Seitenwände, die nicht komplett mit dem Dach abschließen. So sorgen sie für Sichtschutz und ein gewisses Maß an Windschutz, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass sich Hitze nicht so leicht anstauen kann.
Der Sichtschutz lässt sich übrigens auf unterschiedliche Arten realisieren: Transparentes Glas oder Kunststoff ermöglichen beispielsweise maximalen Schutz gegen Wind, ohne die Sicht zu beeinträchtigen, während ein nicht transparentes Material beide Schutzfunktionen erfüllt. Varianten mit Fenstern bieten wiederum ein gewisses Maß an Sichtschutz, erlauben es jedoch, durch die transparenten Fensterelemente hindurchzuschauen. Sie sind die ideale Kombination aus Schutz und einem tollen Ausblick.
Abseits von rein praktischen Gründen macht eine Terrassenüberdachung mit Seitenwand auch einfach einiges her: Die Wandelemente bilden eine natürliche Barriere, die sich perfekt in die Veranda einfügt und sie ähnlich wie ein Gartenzaun umgrenzt. Man fühlt sich sofort wohl und geborgen, die Außenwelt wird draußen gehalten und man kann das eigene Gartenparadies genießen.
Rein optisch ist eine Seitenwand in unterschiedlichen Ausführungen umsetzbar, sodass die Terrassenüberdachung immer perfekt zum Haus passt. Ob klassisch, modern oder mediterran – für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Vorlieben finden sich immer passende Designlösungen.
Terrassenüberdachungen und Seitenwände werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt, um spezifische Vorteile auszunutzen:
Als optimales Material für eine Terrassenüberdachung mit Seitenwänden hat sich in der Vergangenheit schnell das Leichtmetall Aluminium hervorgetan. Entsprechend beschichtet ist Aluminium hochgradig witterungsresistent und hält von Regenfeuchtigkeit bis zum Aufprall harter Hagelkörner alles aus. Das geringe Gewicht erleichtert zudem die Montage, insbesondere wenn es um eine sehr breite Seitenwand geht.
Im Gegensatz zu Holz erfordert Aluminium praktisch keinen Instandhaltungsaufwand, da es nicht schimmeln und dank Beschichtung auch nicht rosten kann. Wer allerdings die traditionelle Holzoptik im Garten liebt, kann mit entsprechenden Farben und Folien den optischen Eindruck von Holz erzeugen.
Zu guter Letzt ist Aluminium deutlich verwindungssteifer als Kunststoff, der ansonsten viele Vorteile mit dem Leichtmetall teilt. Kunststoff kann jedoch unter bestimmten Umständen – beispielsweise bei starken Sturmböen – einreißen oder sich verbiegen. Bei Aluminium sind Beschädigungen durch Witterungseinflüsse quasi ausgeschlossen.
Ob als Schutzelement gegen neugierige Blicke, Wind und seitlichen Regen oder einfach als optisch ansprechender Teil der Terrasseneinrichtung – eine Terrassenüberdachung mit Seitenwänden bietet viele Vorteile. So ist im Nu die Terrasse zu einem echten Hort des Wohlbefindens ausgebaut.
Sie möchten eine unverbindliche Anfrage stellen?
Ihr Ansprechpartner:
Vanja
Vuckovic
Sales Manager/
Objektkalkulator
0800 66 55 75