









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
In den warmen Monaten sehnen sich die meisten Menschen nach Entspannung auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Markisen sind dabei eine beliebte Wahl, um vor der sengenden Sonne Schutz zu suchen. Doch im Laufe der Zeit sammeln sich Staub, Stockflecken, Grünbelag und andere Verunreinigungen auf dem Markisenstoff an, was nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch die Lebensdauer der Markise verkürzen kann. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Markisenstoff effektiv reinigen können, damit er strahlend sauber bleibt und Ihnen weiterhin optimalen Schutz bietet.
Markisen dienen nicht nur als Hitze-, Sonnen- und Wetterschutz, sondern auch als dekoratives Element für Ihr Zuhause. Daher ist es wichtig, den Stoff von Stockflecken, Schmutz, Vogelkot und Co. zu befreien, um dessen Attraktivität zu bewahren und seine Funktionalität zu garantieren.
Bevor wir in die Tipps zur Reinigung eintauchen, wollen wir die häufigsten Verschmutzungsquellen auf Markisenstoffen näher beleuchten. Hierzu zählen vor allem:
Hinzu kommt beispielsweise auch noch Grünspan, der sich im Laufe der Zeit ansetzen kann. In allen diesen Fällen bedarf es einer schonenden und dennoch effektiven Reinigung, um das Markisentuch sowohl funktional als auch optisch wieder instand zu setzen.
Mit der richtigen Technik bzw. dem passenden Hausmittel lässt sich das Markisentuch einfach reinigen – was effektiv Beschädigungen vermeidet und die Lebensdauer der Markise verlängert. Dazu gehören:
Hilft das Hausmittel Seifenwasser nicht, lohnt es sich, zu speziellem Markisenreiniger zu greifen. Für eine besonders gründliche Tiefenreinigung, bei stärkeren Verschmutzungen, Schimmel oder Grünbelag, können Sie statt zum Hausmittel auf eine professionelle Reinigung Ihres Markisenstoffs setzen.
Das Markisentuch sollte man regelmäßig – mindestens einmal pro Jahr – reinigen. Am besten zum Frühlingsbeginn.
Regelmäßige Pflege und Reinigen des Markisenstoffs ist entscheidend, um seine Lebensdauer zu verlängern. Im Winter sollten Sie Ihre Markise daher einrollen, um sie vor Schnee und Eis zu schützen. Verwenden Sie zudem ganzjährig ein UV-Schutzspray, um Ihren Markisenstoff noch besser vor Sonnenschäden und Ausbleichen zu bewahren. Wenn Sie den Markisenstoff regelmäßig reinigen, gönnen Sie Ihrer Markise die Pflege, die sie verdient, und sie wird Ihnen jahrelang treue Dienste leisten.