









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Fenster zu reinigen ist nicht unbedingt jedermanns Sache – schließlich kostet die Reinigung im ohnehin meist vollgepackten Alltag Zeit und Kraft. Wer die Fenster und Rolladen in seinem Haus oder seiner Wohnung einmal komplett putzen möchte, braucht für die Arbeit durchaus mal einen halben Tag.
Ist man körperlich nicht mehr ganz so fit, werden hoch gelegene Dachfenster und Fassaden mit großer Glasfläche, z.B. im Wintergarten, schnell zur Strapaze. Eine professionelle Fensterreinigung vom Fachmann kann Abhilfe schaffen: Sie spart Zeit, Energie und man kommt in den Vorteil eines lupenreinen Ergebnisses.
Wer einen Fensterputzer oder eine Reinigungsfirma engagiert, sollte sich zunächst einen Überblick über das Angebot in seiner Region verschaffen. Je nach Anbieter und Firma wird Ihnen eine mehr oder weniger umfassende Leistung angeboten.
Für den Preis dieser Art von Dienstleistung gelten im Wesentlichen folgende Faktoren:
Lassen sich Ihre Fenster zum Putzen öffnen, ist dies von Vorteil – denn um Festverglasungen sowohl innen als auch außen zu reinigen, müssen die Fensterputzer zwangsläufig auch die Außenseite des Gebäudes erreichen können, was in höheren Etagen mit einem erhöhten Sturzrisiko verbunden ist. Auch wenn Flächen mehrfach gereinigt werden müssen, u.U. mit Spezialreiniger, steigt der Preis.
Kostenobjekt | Preis |
---|---|
Anfahrt | 30 € |
Innenseite | 120 € |
Außenseite | 120 € |
Gesamt | 270 € |
Kostenobjekt | Preis |
---|---|
Anfahrt | 50 € |
Innenseite | 300 € |
Außenseite | 300 € |
Gesamt | 650 € |
Sie haben sich für eine professionelle Fensterreinigung entschieden und möchten wissen, ob Sie an ein gutes Angebot geraten sind? Natürlich freuen wir uns als Kunde stets, wenn der Preis fair und günstig ausfällt und wir für mühselige Aufgaben im Haushalt nicht viel bezahlen müssen, allerdings sollte man auch gleich überprüfen, wie sauber und umfangreich tatsächlich gereinigt wurde.
Denn die Preise für eine Fensterreinigung bleiben nichtsdestotrotz höher, als wenn man selbst zu Wassereimer und Lappen greift. Wiegen Sie daher – auch für die Zukunft – Kosten und Nutzen gegeneinander ab.
Denn: Teuer ist nicht gleich hochwertig. Möchten Sie Ihre Fenster „gewerblich“ bearbeiten lassen, sind folgende Punkte entscheidend:
Bewertungen und Erfahrungsberichte zum Unternehmen im Internet können Ihnen auch im Vorfeld dabei helfen, Ihre bevorzugten Fensterputzer zu finden.
Wer auf den beruflichen Fensterputzer verzichten und sich etwas Zeit nehmen kann, ein paar qm ohne Weiteres zu putzen, spart natürlich viel Geld:
Möglichst kostengünstig kommen Sie mit einem Eimer, ein paar Reinigungstüchern, Lappen und Spülmittel weg. Heutzutage stehen uns auch High-Tech-Geräte wie Dampfreiniger, Fenstersauger, Fensterputzroboter o.ä. zur Verfügung. Diese haben zwar ihren Preis, erleichtern das Fensterputzen aber ungemein.
Dank der Selbständigkeit der Roboter kann man sich während der Fensterreinigung sogar Zeit für andere Dinge nehmen. Ab einer großen Fläche lohnt sich die professionelle Reinigung allerdings wieder, denn auch Fensterputzroboter sind nicht so effizient und schnell wie ein erfahrener Profi-Trupp.
Sie möchten nicht nur Ihre Fenster und Balkontüren neu erstrahlen lassen, sondern auch allerlei andere transparente Flächen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung, zum Beispiel Duschkabinen, Glastische, begehbare Verglasungen, Ihren Wintergarten oder Ihr Glasdach?
Eine fachmännische Glasreinigung ist in diesem Fall das All-in-one-Paket: Sie ist nicht ganz so teuer wie eine Komplettreinigung des Gebäudes, daher lohnt sich dieses Angebot bei großen Objekten, egal ob oben, unten oder seitlich liegend. Auf Wunsch werden Fenster und Jalousien in das Paket mit aufgenommen.
Sie greift sicherlich etwas tiefer in die Finanzen, ist aber bei großen Glasfassaden sehr sinnvoll, besonders, wenn diese z.B. mit Graffiti besprüht wurden. Der Einsatz von schwerem Gerät (z.B. Hebebühne, ein Gerüst oder vom Dach herabgelassener Korb zum Putzen) führt zu höheren Preisen, allerdings sinkt der Grundpreis pro m² wiederum, je umfangreicher das Objekt bzw. der Auftrag ist.
Die Kosten für eine professionelle Fensterreinigung schwanken je nach Anbieter und Region und liegen meist zwischen 2 und 4 Euro pro Quadratmeter. Dabei orientieren sich die Preise aber auch am Zustand der Fenster:
Muss der Fensterreiniger z.B. spezielle Reinigungsmittel verwenden, kann der Preis in die Höhe gehen. Wiederum sollte man bedenken, dass schlecht gereinigte Fenster keinen guten Eindruck machen. Auch Anfahrtskosten sollten im Angebot berücksichtigt werden.