









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
ab 1.296
€
ab 1.296
€
inkl. 20% MwSt., versandkostenfrei
Mittig geteilte Glastüren aus Kunststoff wie das Model Eferding bieten alle Vorteile einer Glastür in Kombination mit dem optisch interessanten vertikalen Balken. Dieser „durchschneidet“ die Glasfläche optisch und zieht so Aufmerksamkeit auf sich. Dabei ist der Balken exakt mittig angebracht – er unterstreicht ein symmetrisches modernes Design, was diesen Türenstil vor allem für Gebäude mit moderner Architektur geeignet macht.
Wer es etwas rustikaler mag, kann jedoch auch verschiedene Naturfarben und Dekors auf die PVC-Oberfläche aufbringen lassen. So erhält die Kunststoff-Tür Eferding einen Anschein von Eiche oder Nussbaum, ohne die Vorteile des synthetischen Materials zu verlieren – also vor allem den geringen Pflegeaufwand im Vergleich zu Echtholz.
ab 1.296
€
ab 1.296
€
ab 1.355
€
ab 1.355
€
ab 647
€
ab 647
€
ab 1.161
€
ab 1.161
€
Ich bin mit der Qualität und Handhabung der Holzfenster sehr zufrieden.
Manfred B. aus Innsbruck
Die Bestellung war einfach und die Lieferung erfolgte zeitnah.
Martin K. aus Seekirchen
Meine ersten 2 Fenster und eine Tür sind fertig eingebaut. Ich bin sehr zufrieden.
Benno J. aus Bruck an der Ruhr
Im fensterversand.at Online-Konfigurator lässt sich die mittig geteilte Glastür Eferding vollumfänglich individualisieren. Dazu gehören nicht nur Farben und Dekors für den Kunststoff-Rahmen, sondern auch unterschiedliche Verglasungen. Für die Wärmeisolierung ist dabei vor allem die Wahl zwischen einer 2-fach- und einer 3-fach-Verglasung wichtig. Da der größte Teil der Türoberfläche aus Glas besteht, hat diese Wahl einen deutlichen Einfluss auf die Wärmedämmungseigenschaften der Tür als Gesamtkonstruktion. Eine Dreifachverglasung kann hier als Alternative zur Zweifachverglasung merklich Heizkosten einsparen. Führt die Tür jedoch in einen Gang oder einen anderen ohnehin nicht beheizten Raum, kann auch eine Zweifachverglasung ausreichen.
Sie können auch zwischen Klarglas oder mehreren Arten von Ornamentglas wählen. Ornamentglas verzerrt das Licht, wodurch beispielsweise Personen oder Möbel hinter der Tür nur noch als Schemen sichtbar sind. Dieses Glas wird zum Schutz der Privatsphäre eingesetzt, wenn die Glastür direkt in die Wohnung führt. Einen erhöhten Einbruchschutz bietet wiederum die Option Verbundsicherheitsglas (VSG). Dabei wird die äußere Glasscheibe durch ein Glas ersetzt, in das – optisch unbemerkbar – eine reißfeste Sicherheitsfolie eingelassen wurde. Das erschwert es Einbrechern, die Glastür einzuschlagen, da die Folie selbst bei zerbrochenem Glas kaum entfernt werden kann. Da sie die großen Glassplitter festhält, ist diese Verglasung außerdem ein zusätzlicher Schutz vor Verletzungen.
Glas-Haustüren – ob mittig geteilt oder in einem anderen Stil – sind seit vielen Jahren äußerst beliebt, da sie Offenheit gegenüber Gästen signalisieren und viel Licht in die Wohnung lassen. Gerade modern designte Häuser profitieren deutlich von den luftigen Haustüren. Bei älteren Gebäuden helfen Farben und Dekors die Tür passend zum Ambiente zu gestalten, sodass sie sich schön in das Gesamtbild einfügen. Mit einer Sicherheitsverglasung und einer entsprechenden Verriegelung ausgerüstet können sie außerdem Einbruchsversuchen standhalten. Sie sind also problemlos als Haupteingangstür ins Haus zu verwenden. Lediglich in schlecht einsehbaren Eingangsbereichen in Gegenden mit erhöhter Einbruchsgefahr sollte man entweder auf die geschmackvolle Vollverglasung verzichten oder entsprechend zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen (sichtbare Kameraüberwachung etc.).
Bei fensterversand.at lassen sich die Glas-Haustüren vollständig individualisieren, von den Maßen über Verglasung bis hin zur Farbe der Bänder und zur Art der Türklinke. Das stellt sicher, dass praktisch jedes Haus mit einer individuell zum Dekor und Stil passenden Glastür ausgestattet werden kann. Auch die Öffnungsrichtung lässt sich auswählen, sodass die Glastür auch dann verbaut werden kann, wenn es im Eingangsbereich sehr eng ist. Das spart Platz auf der richtigen Seite – je nachdem, wie die bauliche Situation ist – und garantiert viel natürliches Licht im Eingangsbereich.
Die Glas-Haustür Modell Eferding ist durch einen mittig platzierten Steg vertikal geteilt und sorgt für einen hohen Lichteinfall. Sie ist in vielen Farbvarianten erhältlich.
Bild | Profil | Modell | Produkttyp | Breite | Höhe |
---|---|---|---|---|---|
![]() | aluplast HT 4000 HT PLUS | Modell Eferding | Glas-Haustür | ab 76 cm | ab 188,50 cm |
Firmenlogo | Marke | Verfügbarkeit | Zustand | Farbe | Preis |
fensterversand.at | lieferbar | Neu | Weiß, Golden Oak, Nussbaum, Anthrazit, Mahagoni, Grau, Mooreiche, Braun | ab 1.296 € |