









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Neben Fenstern, Haus- und Innentüren gehören Balkontüren zu den beliebtesten Bauteilen für Häuser. Dabei gibt es für Balkontüren die unterschiedlichsten Formen, Größen und Designs. In erster Linie unterscheiden sie sich durch ihre Öffnungsart: So kann man die Flügel z.B. kippen, drehen oder sogar schieben, um möglichst viel Platz zu sparen. Desweiteren kann man auch Sprossen und Oberlichte platzieren. Im Folgenden finden Sie eine schematische Übersicht.
Jetzt konfigurierenBei der Wahl einer Balkontür spielt die Öffnungsart eine große Rolle. Je nach Bausituation und Einrichtung ist die Anzahl der Flügel und deren Öffnung entscheidend für den Wohnkomfort. Bei der Konfiguration Ihrer neuen Balkontür können Sie zwischen Festverglasung, Dreh- und Kipptüren wählen und diese beliebig kombinieren.
Die Scheibe ist fest im Rahmen verglast. Festverglasungen kann man nicht öffnen.
Der Fensterflügel kann nur gedreht werden. Dreht man den Fenstergriff in die waagerechte Position, dreht der Flügel auf. Dreht man den Fenstergriff ganz nach unten ist die Tür verschlossen.
Der Fensterflügel kann gedreht und gekippt werden. Dreht man den Türgriff in die waagerechte Position dreht der Flügel. Dreht man den Türgriff nach oben kippt die Balkontür. Dreht man den Fenstergriff ganz nach unten ist die Tür verschlossen.
Die Bezeichnung Pfosten wird verwendet, wenn zwei Flügel beim Öffnen auseinander drehen und ein senkrechter Pfosten stehen bleibt. Bei Fenster mit Pfosten können beide Flügel gleichzeitig geöffnet werden.
Die Bezeichnung Stulp wird verwendet, wenn zwei Flügel beim Öffnen auseinander drehen und kein senkrechter Pfosten stehen bleibt. Bei Stulpfenstern öffnet sich immer zuerst der Drehkippflügel, dann der Drehflügel (Stulpflügel).
Bei dreiteiligen oder vierteiligen Balkontüren sind verschiedene Kombinationen der Öffnungsarten möglich. Je nach Bedarf können festverglaste, kipp- oder drehbare Teile miteinander kombiniert oder ein Oberlicht hinzugefügt werden.
Für große Balkone oder Terrassen eignen sich moderne Schiebetüren besonders. Die Vorteile der Öffnungsarten sind vielfältig, z. B. durch eine barrierefreie Montage und ein platzsparendes Öffnen der Tür.
Dabei handelt es sich um Schiebetüren, bei denen der Flügel sowohl gekippt als auch zur Seite geschoben werden kann. Wenn der Flügel seitlich weggeschoben wird, fährt dieser entlang der Schiebetüre parallel – daher der Begriff „Parallel-Schiebetür“.
Dabei handelt es sich um Schiebetüren, bei denen der Flügel seitlich weggeschoben wird. Beim Betätigen des Hebels wird der Flügel angehoben.
Die Symbole auf den Fenstern zeigen die Richtung und Art der Öffnung des Fensters oder der Tür.