









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Raffstores bieten Ihnen eine große Gestaltungsfreiheit. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, den Jalousiekasten zu verputzen, um für eine möglichst dezente Optik zu sorgen. So fügt sich der Kasten unauffällig in das Fassadenbild ein. Hier zeigen wir Ihnen, was Sie beim Verputzen beachten sollten, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen. Dabei orientieren wir uns bei fensterversand.at an den Leitlinien für das Verputzen.
Jetzt konfigurierenGrundsätzlich ist der Kasten bei einem Vorbauraffstore von außen sichtbar. Dieser kann farblich individuell gestaltet und als Designelement genutzt werden. Bei fensterversand.at stehen Ihnen dabei zahlreiche stilvolle Farben und spezielle RAL-Sonderfarben zur Auswahl. So können Sie den Raffstorekasten an die Farbe Ihrer Fassade anpassen oder bewusst als Farbakzent herausstechen lassen.
Aufsatzraffstores hingegen befinden sich innerhalb der Fassade und sind grundsätzlich verputzt. Doch auch einen nachträglich montierten Vorbaukasten können Sie verputzen, falls Sie das Fassadenbild nicht unterbrechen möchten und die verputzte Optik bevorzugen. Das Vorbau-System kann dadurch genauso dezent mit der Fassade verschmelzen wie das Aufsatz-System.
Bei quadratischen Kästen ist die Putzträgerplatte 8 mm dick, beim schmaleren Komplett-Raffstore beträgt die Dicke 10 mm.
Beim Verputzen ist der Untergrund entscheidend, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Auf glatten oder rutschigen Oberflächen kann der Putz nicht haften. Daher sind Hilfsmittel wie Putzanschlüsse, Putzträgerplatten und -winkel sehr gefragt. Auch auf einer glatten Aluminiumoberfläche stellt das Auftragen von Putz eine Herausforderung dar. Die Putzträgerplatte ist deshalb bei Außenjalousien mit Vorbau System die optimale Lösung! Sie schafft eine ideale Verbindung zwischen Kastenoberfläche und Putz, auf der der Putz langfristig gut haften kann. Nach den Leitlinien für das Verputzen können Sie auf dieser Oberfläche eine Putzstärke von 7 mm auftragen.
Aufsatzraffstores werden am oberen Teil des Fensters innerhalb der Fassade montiert. Der Einbau erfolgt zeitgleich mit dem Fenster.
Da der Raffstorekasten von außen nicht zu sehen ist, bleibt so die dezente Optik der Fassade erhalten.
Solche Außenjalousien werden bei einem Neubau oder einem Fenstertausch empfohlen. Der Kasten ist darauf ausgelegt, verputzt zu werden und bietet eine passende Oberfläche dafür.
Die größte Herausforderung beim Einputzen besteht darin, an der Unterkante sauber abzuschließen. Hier kommt der Putzwinkel zum Einsatz. Das praktische Aluminium Bauteil wird unten am Jalousiekasten angebracht und sorgt für einen sauberen Abschluss an der Unterkante und einen ansprechenden Übergang zwischen Fassade und Fenster.
In unserem Konfigurator können Sie einen Putzwinkel direkt zu Ihrer Raffstore Bestellung hinzufügen. Der silberne Winkel aus Aluminium hat eine Ausladung von 15 mm.
Der Allrounder unter den Außenjalousien ist der sogenannte Komplett-Raffstore. Dieser kann mit einer Putzträgerplatte und einer rückseitigen Dämmung kombiniert werden und ist dadurch besonders energieeffizient. Er gehört zum Typ Vorbauraffstore – der Einbau kann also auch nachträglich erfolgen. Diese innovative Kastenform ist schmaler als die anderen Vorbau-Kästen und bietet dennoch genug Platz für Motor und Lamellen. Sogar ausgefallenere Lamellen wie die gebördelte Lamelle und die Z-Lamelle können mit diesem Kasten kombiniert werden.
Dieser Vorbauraffstore eignet sich nicht nur für den nachträglichen Einbau. Auch wenn Sie einen Sonnenschutz für Ihren Neubau planen, ist der Komplett-Raffstore die beste Wahl!
Diese Kombination aus Dämmschichten auf der Innen- und Außenseite verbessert die Wärmeisolation und verhindert Wärmebrücken rund um Ihr Fenster. Die Investition amortisiert sich schnell, da Sie durch die zusätzliche Dämmung im Winter Heizkosten sparen.
Ob verputzt oder unverputzt – Außenjalousien wirken sich generell positiv auf die Wärmeisolation Ihres Gebäudes aus. Im Winter bilden Raffstores eine zusätzliche Schicht am Fenster, die die Wärme im Raum hält und Wärmebrücken beseitigt. So können Heizkosten gespart werden. Im Sommer verhindern Außenjalousien das Aufheizen der Räume. Eine Klimaanlage wird in Räumen mit Raffstore daher selten benötigt. So kann in Summe über das gesamte Jahr hinweg einiges an Energie eingespart werden.
ab 364
€
ab 428
€
ab 423
€
ab 498
€
ab 325
€
ab 383
€
ab 359
€
ab 422
€