









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Sie stehen vor Ihrer Garage, doch das Garagentor öffnet sich nicht so, wie es sollte – im schlimmsten Fall geht es überhaupt nicht auf. Diese frustrierende Situation kann verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen kann das Problem allerdings schnell und mit wenig Aufwand behoben werden. Hier erhalten Sie nützliche Tipps und Lösungen, um Ihr Garagentor problemlos zu öffnen, unabhängig von der Art des Tors oder den auftretenden Problemen.
Die Öffnungsprobleme beim Betreten der Garage können vielseitig sein, und alle sind gleichermaßen lästig und einschränkend. Zu den häufigsten Fehlfunktionen beim Öffnen Ihres Garagentors zählen:
Welche Lösungsansätze in Frage kommen, hängt unter anderem von der Art des Tors (Schwingtore, Rolltor, Sektionaltor) und vom Torantrieb bzw. der Steuerung (manuell oder elektrisch mit Handsender) ab.
Ein quietschendes oder knarrendes Garagentor kann nicht nur nerven, sondern auch auf eine zu starke Reibung der Materialien hinweisen. Meist reicht es in diesem Fall allerdings aus, die beweglichen Teile des Tors zu schmieren. Verwenden Sie hierfür spezielles Türschmiermittel, um Scharniere, Rollen und Schienen gründlich zu behandeln. Mit einem entsprechenden Aufsatz erreichen Sie selbst schmale Ritzen und Spalten.
Wenn ein Garagentor klemmt, kann das verschiedene Ursachen haben: von verschlissenen Antriebsketten bis hin zu Schwingtoren, die blockiert sind. In solchen Fällen ist es wichtig, keine rohe Gewalt anzuwenden, sondern Ruhe zu bewahren und die Ursache erst gründlich zu prüfen:
Ein elektrisches Garagentor geht nur halb auf oder öffnet gar nicht, obwohl keine physische Blockade vorliegt? Dann sollte die erste Maßnahme die Überprüfung der Notentriegelung sein. Diese befindet sich oft in der Nähe des Garagentorantriebs. Durch das Ziehen dieser Entriegelung können Sie das Tor manuell öffnen, wenn beispielsweise der Antrieb defekt ist. Aber auch bei einem Stromausfall kann das Tor auf diese Weise bedient werden.
Ein häufiges Öffnungsproblem bei elektrischen Garagentoren ist, dass sie sich schließen und dann wieder öffnen, als ob sie ein Hindernis erkennen, obwohl keines vorhanden ist. Dies kann an einer fehlerhaften Einstellung des Torantriebs liegen. Überprüfen Sie in diesem Fall die Einstellungen und passen Sie die Empfindlichkeit an, um das Problem zu beheben.
Der Garagentorantrieb ist das Herzstück Ihres elektrischen Garagentorsystems. Ein zuverlässiger Antrieb sorgt dafür, dass Ihr Garagentor reibungslos öffnen und schließen kann. Wenn Sie auch nach der Einstellung der Empfindlichkeit Schwierigkeiten mit Ihrem Antrieb haben, sollten Sie professionelle Hilfe in Betracht ziehen.
Damit Probleme beim Öffnen und Schließen bei Ihnen keine Chance haben, ist die regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Garagentors entscheidend. Sie verlängert die Lebensdauer Ihres Systems und reduziert potenzielle Probleme.
Beim Umgang mit Garagentoren ist Sicherheit oberstes Gebot. Das gilt sowohl für die Verwendung als auch für die Überprüfung, wenn sich das Garagentor nicht sachgemäß öffnen lässt. Vermeiden Sie es, Ihre Hände oder Gegenstände in den Mechanismus zu stecken, wenn das Tor in Bewegung ist. Halten Sie außerdem Kinder fern von den Bedienelementen und stellen Sie sicher, dass die Kleinen die Fernbedienung nicht unbeaufsichtigt verwenden.
Möchten Sie Ihr manuelles Garagentor bequemer ohne Schlüssel und Knauf öffnen? Dann können gegebenenfalls einen Garagentoröffner einfach nachzurüsten. Moderne Garagentorantriebe bieten die Möglichkeit, das Tor mit einer Handsender-Fernbedienung oder sogar über Ihr Smartphone zu steuern. Die Vorteile liegen hier im wahrsten Sinne auf der Hand: Sie können das Tor bequem von Ihrem Auto aus öffnen, ohne aussteigen zu müssen.
Wenn Sie einen elektrischen Garagentorantrieb nachrüsten möchten, sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst benötigen Sie den richtigen Garagentoröffner, der zu Ihrem Tor, der jeweiligen Öffnungsart und Ihren persönlichen Bedürfnissen passt. Informieren Sie sich über verschiedene Modelle und Funktionen, um hier die beste Wahl zu treffen. Die Installation sollte ein Fachmann durchführen – insbesondere, wenn Sie wenig handwerkliche Vorerfahrung haben. Das gewährleistet nicht nur die reibungslose Funktion Ihres Garagentors, sondern auch volle Sicherheit.
Das Öffnen eines Garagentors sollte keine lästige Aufgabe sein, sondern leichtgängig und problemlos vonstattengehen. Mit einer genauen und systematischen Überprüfung lassen sich zahlreiche Probleme auch selbständig schnell beheben. Ziehen Sie bei gravierenderen Problemen einen Fachmann hinzu und warten Sie das Tor regelmäßig, dann steht einem bequemen Zugang zu Ihrer Garage nichts mehr im Weg – vor allem nicht das Garagentor.