Kostenlose Fachberatung
Jetzt Experten kontaktieren
Der Uw-Wert einer Hebeschiebetür aus Holz beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizenten der gesamten Konstruktion und umfasst dabei sowohl den Rahmen als auch die Verglasung. Fensterversand.at bietet eine große Auswahl an Fenstern, Türen und auch Hebeschiebetüren, die sehr geringe Uw-Werte aufweisen, was den natürlichen Heizeffekt innerhalb ihres Wohnraums zur Folge hat und Ihnen folglich größere zusätzliche Heizkosten erspart. Wie Sie den unten angeführten Tabellen entnehmen können, spielt die Holzart für die Wärmedurchlässigkeit bzw. die Durchlässigkeitsresistenz eine wichtige Rolle.
Glas Ug-Wert W/(m²k) | Rahmen Uf-Wert W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Alu W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund KSD W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Swisspacer UltimateW/(m²k) |
---|---|---|---|---|
1,1 | 1,1 | 1,2 | 1,2 | 1,2 |
1,0 | 1,1 | 1,2 | 1,1 | 1,1 |
0,7 | 1,1 | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. |
0,6 | 1,1 | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. |
Glas Ug-Wert W/(m²k) | Rahmen Uf-Wert W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Alu W/(m²k) | Türen Uw-Wert Randverbund KSD W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Swisspacer UltimateW/(m²k) |
---|---|---|---|---|
1,1 | 1,2 | 1,3 | 1,2 | 1,2 |
1,0 | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 1,2 |
0,7 | 1,2 | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. |
0,6 | 1,2 | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. |
Glas Ug-Wert W/(m²k) | Rahmen Uf-Wert W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Alu W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund KSD W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Swisspacer UltimateW/(m²k) |
---|---|---|---|---|
1,1 | 1,5 | 1,4 | 1,3 | 1,3 |
1,0 | 1,5 | 1,3 | 1,2 | 1,2 |
0,7 | 1,5 | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. |
0,6 | 1,5 | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. | In diesem System nicht möglich. |
Classic IV 68 - Profilschnitt
Glas Ug-Wert W/(m²k) | Rahmen Uf-Wert W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Alu W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund KSD W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Swisspacer UltimateW/(m²k) |
---|---|---|---|---|
1,1 | 1,1 | 1,2 | 1,1 | 1,1 |
1,0 | 1,1 | 1,2 | 1,1 | 1,1 |
0,7 | 1,1 | 1,1 | 1,0 (0,99) | 1,0 (0,98) |
0,6 | 1,1 | 1,0 | 1,0 (0,96) | 0,9 (0,94) |
Glas Ug-Wert W/(m²k) | Rahmen Uf-Wert W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Alu W/(m²k) | Türen Uw-Wert Randverbund KSD W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Swisspacer UltimateW/(m²k) |
---|---|---|---|---|
1,1 | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 1,2 |
1,0 | 1,2 | 1,2 | 1,1 | 1,1 |
0,7 | 1,2 | 1,1 | 1,0 | 1,0 |
0,6 | 1,2 | 1,1 | 1,0 (0,99) | 1,0 (0,97) |
Glas Ug-Wert W/(m²k) | Rahmen Uf-Wert W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Alu W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund KSD W/(m²k) | Türen Uw-WertIsolierglas-Randverbund Swisspacer UltimateW/(m²k) |
---|---|---|---|---|
1,1 | 1,5 | 1,3 | 1,2 | 1,2 |
1,0 | 1,5 | 1,3 | 1,2 | 1,2 |
0,7 | 1,5 | 1,2 | 1,1 | 1,1 |
0,6 | 1,5 | 1,1 | 1,0 | 1,0 |
Classic IV 78 - Profilschnitt
Bei einer Hebeschiebetür aus Holz berechnen sich Uw-Werte aus den einzelnen U-Werten von Fensterrahmen und Verglasung sowie dem Wärmeverlust am Glasrand. Bei der Berechnung wird aufgrund der Vergleichbarkeit meist die Standard-Fenstergröße 1230 x 1480 mm verwendet, grundsätzlich kann man jedoch davon ausgehen, dass eine größere Fläche zu einem niedrigeren Wert führt.
Mit einem thermisch getrennten Randverbund am Isolierglas – der sogenannten „Warmen Kante“ – wird die Wärmedämmung der gesamten Tür weiter verbessert.
Die Wärmedurchgangskoeffizienten einer Hebeschiebetür aus Holz entscheiden darüber, ob eine Hebeschiebetür als passivhaustauglich eingestuft werden kann. Die Energieeinsparung schont nicht nur die Umwelt, sondern macht sich auch prompt auf dem Konto bemerkbar.
Der Unterschied zwischen einem Uw-Wert von 3,5 und einem Wert von 0,83 kann bei einer Fläche von 30 m² bereits einen Unterschied von über 1000 Litern Heizöl im Jahr ausmachen.
Energie sparen war noch nie ein so großes Thema wie jetzt, denn
verschwendete Energie bedeutet auch verschwendetes Geld.
Da Fenster und auch Vollglastüren – wie Hebeschiebetüren – aufgrund ihrer Durchlässigkeit nicht nur Licht ins Hausinnere bringen, sondern auch Energie in Form von Wärme nach außen entweichen kann, ist das Thema Wärmedämmung auch hier von größter Bedeutung.
Die Werte der Wärmedurchgangskoeffizienten beschreiben den spezifischen Kennwert eines Bauteiles, in diesem Fall der Holz-Hebeschiebetür.
Der Kennwert wird bestimmt durch die Wärmeleitfähigkeit und Dicke des Materials. Je niedriger der Wärmekoeffizient ist, desto besser sind die Wärmedämmeigenschaften. Um günstige Uw-Werte für die Hebeschiebetür aus Holz zu erreichen, spielt die passende Verglasung eine maßgebliche Rolle.
Doppeltverglaste Scheiben helfen bereits dabei, den Energieverlust über die Fensterscheibe zu reduzieren. Um die Leitfähigkeit noch besser zu beeinflussen, lassen sich in die Hebeschiebetüren auch Scheiben mit Doppelverglasung mit Gasbefüllung integrieren.
Das Gas in den Glaszwischenräumen vermindert aufgrund seiner wärmedämmenden Eigenschaften den Energieaustausch zwischen Luft und Scheibe, sodass Wärmeenergie nicht nach außen austreten kann.