









Anmelden / Registrieren
Kontakt / Hilfe
Der Klassiker mit hoher Funktionalität: Schwingfenster sparen Platz und sind Garant für ein perfektes Wohnklima. Die mittige horizontale Drehachse macht das Öffnen sowie Schließen der Fenster zum Kinderspiel und vernachlässigt dabei nicht die optischen Ansprüche. Frei gestaltbar in Material und Form stehen Schwingfenster für eine bequeme und effiziente Bedienung sowie energieeffizientes Wohnen. Fensterversand.at hält eine breite Auswahl bereit.
Jetzt konfigurierenOb manuell oder elektrisch, das Öffnen bzw. Schließen der Schwingfenster geht ohne Kraftaufwand vonstatten. Nahezu geräuschlos bewegt sich das Fenster an der mittig fixierten Drehachse. Das spart Platz und schafft Raum für Möbel und dekorative Elemente wie Blumenvasen oder Bilderrahmen auf dem Fenstersims.
Was effektiv in der Bedienung ist, begünstigt zudem das Lüften der eigenen vier Wände. Beim Öffnen verlässt aufgewärmte, verbrauchte Luft den Raum durch das obere Segment des Schwingfensters, während durch den unteren Part frische Luft in die Wohnung gelangt. Der Schwingradius von 180° erleichtert zudem das Reinigen der Außenscheibe erheblich.
Schwingflügelfenster überzeugen genau mit dieser horizontalen Flügelstellung und sind das ideale Instrument für ein perfektes Raumklima. Ein Wendefenster, die zweite Variante der Schwingfenster, funktioniert nach dem gleichen Prinzip – der Flügel rotiert jedoch vertikal.
Ist das Fenster mit einem Elektromotor versehen, kann dieses bequem über eine Fernsteuerung bewegt werden. Zusätzliche Elemente, wie Regensensoren oder Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, ermöglichen eine vollautomatische Steuerung der Schwingfenster.
Mit einer breiten Auswahl an Formen, Farben und Materialien ermöglichen Schwingfenster sicheres, energieeffizientes Wohnen nach persönlichen Wünschen.
Ob rechteckig, rund oder beispielsweise als Sechseck konzipiert – den Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Bestehend aus Aluminium, Holz, Kunststoff oder einem kombinierten Profil, realisiert der Rahmen sämtliche optischen und funktionalen Bedürfnisse.
Die Sicht auf die Stadt genießen oder Natur und Umgebung auf sich wirken lassen: Fenster sind das Tor zur Welt. Wichtig bei der Wahl der richtigen Schwingfenster ist die Verglasung.
Mit dem Augenmerk auf Wärmedämmung besticht dabei Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) mit einem besonders niedrigen Ug-Wert. Dieser Wärmedurchgangskoeffizient für die Verglasung sollte so niedrig wie möglich sein. Die EU hat den Maximalwert der Schwingfenster auf 1,3 bzw. 1,4 W/(m2K) festgelegt. Je niedriger der Ug-Wert, desto höher die Wärmedämmleistung des Glases.
Für Wohnungen in Gegenden mit höherem Lärmaufkommen empfiehlt sich schalldämmendes Glas – denn nur ein ruhiger Wohnraum verspricht Erholung und Wohlfühlatmosphäre. Wer insbesondere bei leicht zugänglichen Fenstern auf Sicherheit setzen möchte, ist mit Verbund-Sicherheitsglas, kurz VSG, gut beraten. Die mit einer zähelastischen, reißfesten Folie verklebten Scheiben sind schwer zu zerstören und halten, sollten sie zerschlagen werden, Scherben vom Herunterfallen ab.
Je nach Einsatzgebiet und individueller Wohnsituation hält fensterversand.at das richtige Schwingfenster bereit.
Angepasst an den persönlichen Geschmack, kann schon bei der Auswahl des Rahmens auf ein Wohnkonzept eingegangen werden.
Schwingfenster lassen sich sowohl mit einem Profil aus Kunststoff wie auch Holz oder Aluminium ausstatten und bleiben so gänzlich flexibel. Während innen oft zu Holz oder Kunststoff gegriffen wird, kann die äußere Optik mit einer Abdeckung aus Aluminium, Kupfer, Titan-Zink oder koloriertem Alu bestimmt werden.
Versehen mit einem Sonnenschutz oder Rollo, lassen sich weitere farbliche Akzente setzen, die gleichsam vor Insekten und übermäßiger Wärmeeinstrahlung schützen.
Expertentipp: Um die Schwingfenster eingehend vor Regen und Nässe zu schützen, wird zudem ein Eindeckrahmen empfohlen. Dieser leitet Wasser ab und hält das Fenster samt Rahmen frei von Witterungseinflüssen.