+++ Jetzt Online-Preisvorteil sichern +++

RAL Farben: Liste und Übersicht der Standardtöne

Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff und Aluminium werden noch schöner in strahlenden, modernen oder elegant gedeckten Farben.

Diese können Sie ganz frei auswählen: Von Pastellnuancen bis hin zu edgy Kunstfarben über dezente Standardtöne – bei fensterversand.at haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fenster und Türen in gewünschtem Ton zu bestellen (z.B. RAL 7016 Anthrazitgrau).

Für Holzmodelle bieten wir Ihnen schützende und ebenso ästhetisch wirksame Lasuren und Lacke in vielen Nuancen. Die-RAL Farben mit der vierstelligen Nummer sind seit vielen Jahren der industrielle Maßstab.

Die RAL Farben Classic Palette

Basissammlung für matte Farbtöne ist das Register RAL 840-HR, für glänzende Farbtöne das Register RAL 841-GL. In den Basissammlungen RAL 840-HR und RAL 841-GL sind Farben hinterlegt, die z. B. von wichtigen Institutionen benutzt werden oder für bestimmte Zwecke von allgemeinem Interesse sind. Durch diese Sammlungen wird ein breites Spektrum abgedeckt.

Farbabweichungen je nach Monitoreinstellung möglich. Zum Download klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf des Bild und wählen "Grafik speichern unter".

Übersicht aller RAL CLASSIC Farben

Für eine Detailansicht einfach auf das jeweilige Farbfeld klicken und schon können Sie die Farben in groß sehen. Beachten Sie, dass die Farbwerte aufgrund Ihrer Monitoreinstellungen von den Originalfarbtönen abweichen können.

RAL 1000 Grünbeige
RAL 1001 Beige
RAL 1002 Sandgelb
RAL 1003 Signalgelb
RAL 1004 Goldgelb
RAL 1005 Honiggelb
RAL 1006 Maisgelb
RAL 1007 Narzissengelb
RAL 1011 Braunbeige
RAL 1012 Zitronengelb
RAL 1013 Perlweiß
RAL 1014 Elfenbein
RAL 1015 Hellelfenbein
RAL 1016 Schwefelgelb
RAL 1017 Safrangelb
RAL 1018 Zinkgelb
RAL 1019 Graubeige
RAL 1020 Olivgelb
RAL 1021 Rapsgelb
RAL 1023 Verkehrsgelb
RAL 1024 Ockergelb
RAL 1026 Leuchtgelb
RAL 1027 Currygelb
RAL 1028 Melonengelb
RAL 1032 Ginstergelb
RAL 1033 Dahliengelb
RAL 1034 Pastellgelb
RAL 1035 Perlbeige
RAL 1036 Perlgold
RAL 1037 Sonnengelb
RAL 2000 Gelborange
RAL 2001 Rotorange
RAL 2002 Blutorange
RAL 2003 Pastellorange
RAL 2004 Reinorange
RAL 2005 Leuchtorange
RAL 2007 Leuchthellorange
RAL 2008 Hellrotorange
RAL 2009 Verkehrsorange
RAL 2010 Signalorange
RAL 2011 Tieforange
RAL 2012 Lachsorange
RAL 2013 Perlorange
RAL 3000 Feuerrot
RAL 3001 Signalrot
RAL 3002 Karminrot
RAL 3003 Rubinrot
RAL 3004 Purpurrot
RAL 3005 Weinrot
RAL 3007 Schwarzrot
RAL 3009 Oxidrot
RAL 3011 Braunrot
RAL 3012 Beigerot
RAL 3013 Tomatenrot
RAL 3014 Altrosa
RAL 3015 Hellrosa
RAL 3016 Korallenrot
RAL 3017 Rosé
RAL 3018 Erdbeerrot
RAL 3020 Verkehrsrot
RAL 3022 Lachsrot
RAL 3024 Leuchtrot
RAL 3026 Leuchthellrot
RAL 3027 Himbeerrot
RAL 3031 Orientrot
RAL 3032 Perlrubinrot
RAL 3033 Perlrosa
RAL 4001 Rotlila
RAL 4002 Rotviolett
RAL 4003 Erikaviolett
RAL 4004 Bordeauxviolett
RAL 4005 Blaulila
RAL 4006 Verkehrspurpur
RAL 4007 Purpurviolett
RAL 4008 Signalviolett
RAL 4009 Pastellviolett
RAL 4010 Telemagenta
RAL 4001 Lilas rouge
RAL 4012 Perlbrombeer
RAL 5000 Violettblau
RAL 5001 Grünblau
RAL 5002 Ultramarinblau
RAL 5003 Saphirblau
RAL 5004 Schwarzblau
RAL 5005 Signalblau
RAL 5007 Brilliantblau
RAL 5008 Graublau
RAL 5009 Azurblau
RAL 5010 Enzianblau
RAL 5011 Stahlblau
RAL 5012 Lichtblau
RAL 5013 Kobaltblau
RAL 5014 Taubenblau
RAL 5015 Himmelblau
RAL 5017 Verkehrsblau
RAL 5018 Türkisblau
RAL 5019 Capriblau
RAL 5020 Ozeanblau
RAL 5021 Wasserblau
RAL 5022 Nachtblau
RAL 5023 Fernblau
RAL 5024 Pastellblau
RAL 5025 Perlenzian
RAL 5026 Perlnachtblau
RAL 6000 Patinagrün
RAL 6001 Smaragdgrün
RAL 6002 Laubgrün
RAL 6003 Olivgrün
RAL 6004 Blaugrün
RAL 6005 Moosgrün
RAL 6006 Grauoliv
RAL 6007 Flaschengrün
RAL 6008 Braungrün
RAL 6009 Tannengrün
RAL 6010 Grasgrün
RAL 6011 Resedagrün
RAL 6012 Schwarzgrün
RAL 6013 Schilfgrün
RAL 6014 Gelboliv
RAL 6015 Schwarzoliv
RAL 6016 Türkisgrün
RAL 6017 Maigrün
RAL 6018 Gelbgrün
RAL 6019 Weissgrün
RAL 6020 Chromoxidgrün
RAL 6021 Blassgrün
RAL 6022 Braunoliv
RAL 6024 Verkehrsgrün
RAL 6025 Farngrün
RAL 6026 Opalgrün
RAL 6027 Lichtgrün
RAL 6028 Kieferngrün
RAL 6029 Minzgrün
RAL 6032 Signalgrün
RAL 6033 Minttürkis
RAL 6034 Pastelltürkis
RAL 6035 Perlgrün
RAL 6036 Perlopalgrün
RAL 7000 Fehgrau
RAL 7001 Silbergrau
RAL 7002 Olivgrau
RAL 7003 Moosgrau
RAL 7004 Signalgrau
RAL 7005 Mausgrau
RAL 7006 Beigegrau
RAL 7008 Khakigrau
RAL 7009 Grüngrau
RAL 7010 Zeltgrau
RAL 7011 Eisengrau
RAL 7012 Basaltgrau
RAL 7013 Braungrau
RAL 7015 Schiefergrau
RAL 7016 Anthrazitgrau
RAL 7021 Schwarzgrau
RAL 7022 Umbragrau
RAL 7023 Betongrau
RAL 7024 Graphitgrau
RAL 7026 Granitgrau
RAL 7030 Steingrau
RAL 7031 Blaugrau
RAL 7032 Kieselgrau
RAL 7033 Zementgrau
RAL 7034 Gelbgrau
RAL 7035 Lichtgrau
RAL 7036 Platingrau
RAL 7037 Staubgrau
RAL 7038 Achatgrau
RAL 7039 Quarzgrau
RAL 7040 Fenstergrau
RAL 7042 Verkehrsgrau A
RAL 7043 Verkehrsgrau B
RAL 7044 Seidengrau
RAL 7045 Telegrau 1
RAL 7046 Telegrau 2
RAL 7047 Telegrau 4
RAL 7048 Perlmausgrau
RAL 8000 Grünbraun
RAL 8001 Ockerbraun
RAL 8002 Signalbraun
RAL 8003 Lehmbraun
RAL 8004 Kupferbraun
RAL 8007 Rehbraun
RAL 8008 Olivbraun
RAL 8011 Nussbraun
RAL 8012 Rotbraun
RAL 8014 Sepiabraun
RAL 8015 Kastanienbraun
RAL 8016 Mahagonibraun
RAL 8017 Schokoladenbraun
RAL 8019 Graubraun
RAL 8022 Schwarzbraun
RAL 8023 Orangebraun
RAL 8024 Beigebraun
RAL 8025 Blassbraun
RAL 8028 Terrabraun
RAL 8029 Perlkupfer
RAL 9001 Crèmeweiß
RAL 9002 Grauweiß
RAL 9003 Signalweiß
RAL 9004 Signalschwarz
RAL 9005 Tiefschwarz
RAL 9006 Weißaluminium
RAL 9007 Graualuminium
RAL 9010 Reinweiß
RAL 9011 Graphitschwarz
RAL 9016 Verkehrsweiß
RAL 9017 Verkehrsschwarz
RAL 9018 Papyrusweiß
RAL 9022 Perlhellgrau
RAL 9023 Perldunkelgrau

Der Weltmarktführer RAL hat sich seit 1927 einerseits auf die Definition, andererseits auf die Standardisierung von Farben spezialisiert, welche sowohl in der Industrie als auch im Handel Verwendung finden. RAL spielt in der Architektur eine bedeutende Rolle und auch Designer und Werbeagenturen schätzen RAL dank der maximalen Präzision und Beständigkeit der Farbvorlagen.

RAL ist weltweit der erste Anbieter von standardisierten Farbkarten, deren Basis wasserlösliche Lacke bilden. Der Farbenspezialist besticht durch eine breite Palette an Farbvorlagen, welche die Farbtrends wesentlich beeinflussen. Zudem zeichnen sich die RAL Farben durch Umweltfreundlichkeit und eine einfache Herstellung aus.

Sowohl Lacke als auch RAL Farben werden ausschließlich im Fachhandel oder direkt beim Hersteller vertrieben.

RAL DESIGN Farben

Dieses umfangreiche Farbsystem, welches zur dekorativen Gestaltung mit Farben 1993 entwickelt wurde, enthält 1625 Körperfarben. Die Farbnuancen sind systematisch angeordnet und farbmetrisch definiert. Es handelt sich hierbei um das ideale Instrument für Designer, Werbeagenturen und Architekten auf der ganzen Welt.

Zu den Produkten des RAL DESIGN Systems zählen Fächer mit allen 1625 Farbtönen, welche sich in einer Schutzbox befinden. Jegliche 1625 Farbtöne sind auch im Farbatlas aufgelistet.

Die D8 Box bietet eine Farbübersicht in einer Box mit acht Fächern. Für Gestalter im Bereich der Gesundheit bietet sich der Farbfächer mit den 120 RAL DESIGN Farben an. Die Farbmuster aller DESIGN Farben von RAL sind auch in Einzelbögen erhältlich.

Bezeichnungen

Im Gegensatz zu den RAL CLASSIC Farben verfügen RAL DESIGN FARBEN nicht über Namen, sondern nur über eine Nummer, welche den genauen Ort im Farbraum angibt. Die ersten drei Ziffern bezeichnen den Buntton, das erste Zahlenpaar steht für die Helligkeit, während das zweite Zahlenpaar die Buntheit definiert. Bei den unbunten Grautönen H = 0 werden die führenden Nullen nicht weggelassen. Beim Entfallen der Nullen würde die Verwechslungsgefahr mit den CLASSIC RAL Farben hoch sein.

Norm oder Vereinbarung?

Das System der RAL DESIGN Farben wurde im Jahre 1976 von der CIE festgelegt. Seither wird ein weltweit gültiges System für die Farbmessung verwendet.

RAL CLASSIC Farben

Zu dieser Farbsammlung zählen momentan 213 Farben, welche sich aus 188 Körperfarben, 15 Perlglanzfarben, fünf Tagesleuchtfarben und zwei Eisenglimmerfarben zusammensetzen. Damit eine weitere Farbe in die Kollektion aufgenommen wird, muss die neue Farbe ein besonderes Interesse hervorrufen. Ein weiteres Aufnahmekriterium ist, dass die Farbe keinesfalls einem modischen Einfluss unterliegt.

CLASSIC RAL Farben sind nicht direkt im System der RAL Farben DESIGN enthalten, da ähnliche Farbwerte entstehen könnten. Jedoch sind die RAL CLASSIC Unifarben ein Bestandteil des CIELab-Farbraums.

Bezeichnungen

RAL CLASSIC Farben sind mit einer vierstelligen Nummer und Buchstaben gekennzeichnet. Die an erster Stelle stehende Ziffer wird systematisch gewählt.

Die Ziffer 1 steht für Gelb, 2 für Orange und 3 für Rot. Steht an erster Stelle die 4, so steht diese Ziffer für violette Farbtöne, während die 5 blaue Farben beschreibt. Die 6 wurde für grüne, die 7 für graue und die 8 für braune Farbtöne gewählt.

Die Ziffer 9 bezeichnet sowohl weiße als auch schwarze Farbnuancen. Die Wahl der drei folgenden Ziffern erfolgt fortlaufend. Eine weitere Hilfestellung bieten die jeweiligen Namen der Farbtöne.

Um die Verwechslungsgefahr zu minimieren, sollten sowohl die Ziffern als auch der Name der Farbe angegeben werden.

RAL Farben

Tarnfarben

Farben, die der Tarnung dienen, werden separat geführt und sind nicht Teil der RAL CLASSIC Kollektion. Zu den Tarnfarben der Bundeswehr zählen die beiden Farben Bronzegrün 6031 F9 und 6031 HR. Weitere Tarnfarben sind 8027 F9 Lederbraun und 9021 F9 Teerschwarz.
 

RAL Farben digital

In der Software RAL DIGITAL sind jegliche RAL Farben integriert. Die digitalen CLASSIC, DESIGN und EFFECT RAL Farben bietet eine Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten und ist sowohl für Grafik- als auch CAD-Programme erhältlich.

RAL Farben digital

Farbtoleranzen

Unter dem Begriff Farbtoleranz versteht man die erlaubte Abweichung der gelieferten Farben oder des farbigen Gegenstands zur Farbvorlage von RAL. Verbraucher, die große Mengen an RAL Farben benötigen haben den Vorteil eines fachlich geschulten Personals, welches die Farben kontrollieren kann. Zudem legt das Fachpersonal verbindliche Grenzen bezüglich der einzelnen Farben fest.

Abnehmern kleinerer Mengen von RAL Farben fehlen teilweise spezielle Einrichtungen zur Farbmessung. Kleinere Betriebe sind oftmals die Zulieferanten und es kann zu einer Kombination von Erzeugnissen mit farblich unterschiedlichen Oberflächen kommen. Dies betrifft vor allem Hersteller von Bauelementen aus Metall, welche Metallelemente entweder selber lackieren oder ein vorlackiertes Bauteil erhalten.

Farbliche Unterschiede können auch bei gewissen Oberflächenstrukturen auftreten. Ebenso wirkt sich die Art der Beschichtung auf den Farbeindruck aus. Der Farbeindruck einer Spritzlackierung ist nicht immer identisch mit den gleichen Farben, welche in Form einer Pulverbeschichtung aufgetragen werden. Leider hilft es nichts, die Nummern der RAL Farben einzugrenzen, da in einigen Produktbereichen geringe Farbabweichungen toleriert werden. Um Farbtoleranzen zu vermeiden, sollten Anbieter mit speziellen Farbmessgeräten aufgesucht werden.


Fensterfarben

Mehr zu Fensterfarben erfahren

Kunststofffenster Farben

Kunststofffenster Farben

Kunststofffenster sieht man oft im typischen Grundton Weiß, doch dank den weit gestreuten Farbtönen der RAL-Palette sowie zahlreichen Dekoren haben Sie eine riesige Auswahl bei der Farbgestaltung.

Kunststoff-Alu Fensterfarben

Kunststoff-Alu Fenster Farben

Kunststofffenster in der Farbe Weiß sind der Klassiker, doch Ihre Kunststoff-Alu Fenster können farblich mehr: Mit den verschiedenen Farbtönen der RAL Palette und zahlreichen Dekoren erlangen die Fenster auch optische Qualität.

Holzfenster Farben

Holzfenster Farben und Lasuren

Mit der großen Auswahl an RAL-Farben können Holzfenster nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Knallige Töne zum Setzen bewusster Akzente oder dezente Farben, die sich in das Gesamtbild der Fassade integrieren - alles ist möglich.

Holz-Alu Fensterfarben

Holz-Alu Fenster Farben und Lasuren

Ob klassisches Weiß, Rot oder Orange: Mit den unterschiedlichsten Designline-Dekoren und RAL-Farben können Sie Holz-Alu-Fenster beliebig gestalten. Für die Holz-Oberflächen gibt es wunderschöne Lasuren.

Haustürfarben

Mehr zu Haustürfarben erfahren

Kunststoff Haustür Farben

Farben für Kunststoff Haustüren

Neben Weiß und Anthrazit können Sie Ihrer Eingangstüre sämtliche weitere Farbtöne verpassen, z.B. Golden Oak und Mahagoni.

Holz Haustür Farben

Farben für Holz Haustüren

Holz lässt viele wunderschöne Farbnuancen auf seiner Oberfläche zu, von Rubinrot und Tannengrün über Weiß zu Brillantblau und Teak.

Aluminium Haustür Farben

Farben für Aluminium Haustüren

Alu-Haustüren gibt es in großer Design- und Farbvielfalt: Von Rubinrot über Silbergrau und Anthrazit- Weiß zu diversen Holz- Nuancen.

Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
1
2
3
4
5
(1 Bewertungen , Ø 5)

nach oben